- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.










Teilewaschmaschine Pulver Reiniger 50 KG (2 x 25 KG)
Seit über 30 Jahren am Markt, der JCM PNC2 Cleaner, die Wunderwaffe in der industriellen Instandsetzung.
Pulverförmiges, alkalisches, silikathaltiges Produkt mit rostschützenden Eigenschaften zur Entfettung von Eisen, Aluminium, Zink, Magnesium und Buntmetallen im Spritzverfahren.
Anwendung: Konzentration: 0,5 – 1,5%, max. 3%
Temperatur: 30 – 90°C
Sehr empfindliche Oberflächen wie Hochglanzpoliertes Aluminium immer vorprüfen und mit niedrigen Konzentrationen und kurzen Anwendungszeiten behandeln, um einen Glanzverlust zu vermeiden.
(bei empfindlichen Aluminium Bauteilen und polierten Stellen, bitte sehr vorsichtig mit der Dosierung sein), Vortest empfohlen! Maximal 3%!
Der Cleaner PNC2, besitzt einen guten temporären Korrosionsschutz für Stahl und Gussbauteile, sowie einen Aluminiumschutz, JCM PNC2 wurde für das Spritzverfahren in der Teilewaschmaschine auf Heißwasserbasis entwickelt. Der Cleaner ist jedoch auch, bedingt in der Ultraschallreinigungsanlage zu verwenden. Bereits ab Werk mit einem Entschäumer versetzt!
Eignungsbestimmung:
Reinigungskraft Verschmutzungsgrad
JCM PNC2 erzielt 3 von 3 Punkten bei der Reinigungskraft, mit einem extrem hohen Verschmutzungsaufkommen der zu reinigenden Bauteile, von ebenfalls 3 von 3 Punkten. Der Reiniger sollte, in einer Reinigungsanlage, mit Ölskimmer verwendet werden, da dieser Cleaner ein sehr gutes demulgations Verhalten hat, lassen sich so perfekt, Fette und Öle abskimmen, welche sich an der Badoberfläche sehr viel besser absetzen, die Badflüssigkeit bleibt so wesentlich länger haltbar! JCM PNC2 ist für maximale Beanspruchungen im Zwei oderDreischichtbetrieb, in der industriellen Instandsetzung entwickelt worden. Der JCM PNC2 Cleaner ist für die starke Reinigungswirkung bei extremen Verschmutzungen bekannt, gerade zu Beginn des Reinigungszyklus eine echte Wunderwaffe, gegen hartnäckige Verschmutzungen.
Mit JCM PNC2 die Reinigung starten, nach ca. 20 Reinigungszyklen a 20 Minuten, mit JCM Tensid Cleaner 404 und dem JCM Additiv + 404 weiterdosieren, so entsteht eine sehr lange haltende Badflüssigkeit, welche die hartnäckigsten Verschmutzungen abreinigt.
Vorsicht mit zu hoher Dosierung, insbesondere bei poliertem Aluminium Bauteilen.
Gefahr
Sicherheitsdatenblatt (pdf)
Gefahrenhinweise:
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Met. Corr.1 H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Skin Corr. 1B H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Eye Dam. 1 H318 Verursacht schwere Augenschäden. STOT SE 3 H335 Kann die Atemwege reizen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme
Signalwort Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Natriummetasilikat 5-hydrat Fettalkoholalkoxylat
Gefahrenhinweise
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P309+P311 BEI Exposition oder Unwohlsein: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P406 In kor rosionsbeständigem Behälter / Behälter mit kor rosionsbeständiger Innenauskleidung aufbewahren.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.
3.2 Gemische
Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 497-19-8 EINECS: 207-838-8 Reg.nr.: 01-2119485498-19 Natriumcarbonat Eye Irrit. 2, H319 25-50% CAS: 10213-79-3EINECS: 229-912-9 Reg.nr.: 01-2119449811-37 Natriummetasilikat 5-hydrat Met. Corr.1, H290; Skin Corr. 1B, H314; STOT SE 3, H335 25-50% CAS: 10101-89-0 EINECS: 231-509-8 Reg.nr.: 01-2119489800-32 Trinatriumphosphat-12-Hydrat Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335 10% Polymer Reg.nr.: 02-2119552440-48 Fettalkoholalkoxylat Eye Dam. 1, H318; Skin Irrit. 2, H315; Aquatic Chronic 3, H412 1-<2,5%
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien / Kennzeichnung der Inhaltsstoffe Phosphate 15 - <30% nichtionische Tenside <5% zusätzl. Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen. Zusammensetzung/Information über die Bestandteile:
Inhaltsstoffe nach Detergenzienverordnung (648/2004/EG): 15 - 30 % Phosphate, < 5 % nichtionische Tenside weitere Inhaltsstoffe: Silikate, Carbonate.
Achtung! Produkt kälteempfindlich bei Temperaturen unter 0°C (irreversible)
Trocken Lagern
Netto: 2x25 KG Sack / Brutto: 2x25,275 KG
ADR: UN 3253
N.A.G. DINATRIUMTRIOXOSILICAT, GEMISCH DISODIUM TRIOXOSILICATE MIXT
C6, 8, III, (E), Kunststoffsack
Faktor für Gefahrgutpunkte Berechnung: 1
Beförderungskategorie 3 = 50 KG (50 Punkte)
Einweggebinde: Kunststoffsack 5H3, weiß, „geschlossen", 275G pro Stück
GHS05 ätzend GHS07 Achtung


Grundpreis
Grundpreis: 1 KG = 8,98€ (inkl. MwSt)
1 x 25 KG = 224,50€ (inkl. MwSt)
Gesamtmenge pro Verpackungseinheit:
2 x 25 KG Sack = 449,00€ (inkl. MwSt)
Transport
Inklusive Gefahrguttransport nach ADR - Kostenloser Versand.

Transport erfolgt per Dachser-Spedition auf einer Palette.
CIP inklusive Transportversicherung.
Eine Telefonische Lieferankündigun des Spediteurs (Avisierung) kann gegen 12€ zzgl. 19% MwSt. Aufpreis, dazugebucht werden.
Diese Extraleistung, wird vom Spediteur seperat berechnet.
Den Reiniger JCM PNC2, bitte wie folgt anwenden:
Tipps
• Die Reinigungsdüsen der Maschine, von Zeit zu Zeit ausbauen und durchspülen.
• Je höher die Temperatur der Maschine, desto besser die Reinigungsergebnisse, (max. 75°C)!
• Lassen Sie die Reinigungsanlage längere Zeit nie leer stehen, Immer gefüllt mit Wasser und Cleaner, dieser schmiert die Pumpengleitringdichtung und verhindert hier einen teuren defekt.
• Es empfiehlt sich die Teilereinigungsanlage bei längeren Stillstandzeiten, alle 4-6 Wochen kurz auf volle Temperatur (60-75°C) zu bringen und diese für 20-30 Minuten laufen zu lassen.
• Mit der Zeit muss Wasser der Reinigungsanlage nachgegeben werden, vergessen Sie hierbei nicht die entsprechende Menge Reiniger nach zu dosieren! Den Reiniger Gehalt in der Maschine, können Sie mit dem Titrationsverfahren exakt bestimmen. Gerne erstellen wir Ihnen eine Titrationskurve zu Ihrem Reinigungsprodukt.
• Um die Qualität der Teilereinigung sicherzustellen empfiehlt es sich, kontinuierlich einen Oberflächenspannungstest, der Bauteile vorzunehmen.
- Die Reinigungsanlage, gründlich von innen reinigen und ausspülen. Hierzu eignet sich sehr gut der Maschinenreiniger, JCM SR-M oder JCM-EP-M Maschinenreiniger, je Anwendungsfall.
- Maschine nachdem ausspülen, mit frischem klarem Leitungswasser befüllen.
- Reinigungsanlage auf ca. 50°C aufheizen lassen, erst dann den Cleaner PNC2 gleichmäßig verteilt in die Maschine eingeben.
- Reinigungsanlage ca. 5 Minuten laufen lassen, um den Reiniger zu vermischen.
- JCM Tensid PNC2 verfügt über einen temporären Korrosionsschutz, sowie einen Aluminiumschutz, Vorsichtig lediglich bei polierten/empfindlichen Stellen.
- Die Dosierung sollte zwischen 3-8% je nach Verschmutzungsgrad betragen, die Temperatur kann je Bedarf zwischen 40-70°C eingestellt werden.
- Als Badverlängerung/Reinigungsverstärker und Entschäumer empfehlen wir JCM Additiv + 404.
Tipps
• Die Reinigungsdüsen der Maschine, von Zeit zu Zeit ausbauen und durchspülen.
• Je höher die Temperatur der Maschine, desto besser die Reinigungsergebnisse, (max. 75°C)!
• Lassen Sie die Reinigungsanlage längere Zeit nie leer stehen, Immer gefüllt mit Wasser und Cleaner, dieser schmiert die Pumpengleitringdichtung und verhindert hier einen teuren defekt.
• Es empfiehlt sich die Teilereinigungsanlage bei längeren Stillstandzeiten, alle 4-6 Wochen kurz auf volle Temperatur (60-75°C) zu bringen und diese für 20-30 Minuten laufen zu lassen.
• Mit der Zeit muss Wasser der Reinigungsanlage nachgegeben werden, vergessen Sie hierbei nicht die entsprechende Menge Reiniger nach zu dosieren! Den Reiniger Gehalt in der Maschine, können Sie mit dem Titrationsverfahren exakt bestimmen. Gerne erstellen wir Ihnen eine Titrationskurve zu Ihrem Reinigungsprodukt.
• Um die Qualität der Teilereinigung sicherzustellen empfiehlt es sich, kontinuierlich einen Oberflächenspannungstest, der Bauteile vorzunehmen.