- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Titrationsbesteck für saure Medien
Wir bieten hier ein Titrationsbesteck für die Bestimmung und stetige Überwachung der Reiniger Konzentration in der Teilereinigungsanlage / Ultraschallreinigungsanlage an.
Das Set besteht aus:
- Bürette
- Messzylinder 100 ml
- Erlenmeyerkolben 250 ml
- Indikatorlösung (20 ml Tropfflasche)
- 1 N Natronlauge (zur Bestimmung saurer Medien)
Sichern Sie Ihren Qualtitätsstandart in der Teilereinigung! Durch die Titration lässt sich die Reiniger Dosierung in der Reinigungsanlage genau bestimmen, ein über oder unterdosieren kann so vermieden werden.
Durch die Dokumentation lässt sich immer klar darstellen und belegen zu welchem Zeitpunkt wieviel Reiniger Gehalt in der Maschine war.
Gerne erstellen wir Ihnen, zu Ihrem Reiniger eine Formel um den Gehalt des Reinigers exakt bestimmen zu können, sprechen Sie uns gerne an.
.jpg)
Produktart: Titrationsbesteck sauer – JCM Titration sauer T600
EAN: 0727387380159
Hersteller: JCM-Industriehandel, Eichenhain 6, D-35641 Schöffengrund-Laufdorf
Verantwortliche Person: JCM-Industriehandel, Jan-Christian Maaß, Eichenhain 6, D-35641 Schöffengrund-Laufdorf,
info@teile-reinigung.com, www.teile-reinigung.com, www.teile-reinigung.shop, +49 (0) 6441 952 77 25
Gefahr
Sicherheitsdatenblatt (pdf)
Gefahrenhinweise:
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
2.16 2.16 Auf Metalle korrosiv wirkende Stoffe oder Gemische 1 Met. Corr. 1 H290
3.2 Ätz-/Reizwirkung auf die Haut 1A Skin Corr. 1A H314
3.3 Schwere Augenschädigung/Augenreizung 1 Eye Dam. 1 H318
Voller Wortlaut der Abkürzungen in ABSCHNITT 16
Die wichtigsten schädlichen physikalisch-chemischen Wirkungen, Wirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt
Ätzwirkungen auf der Haut erzeugen eine irreversible Hautschädigung, d.h. eine, durch die Epider-
mis bis in die Dermis reichende Nekrose.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Signalwort Gefahr
Piktogramme GHS05
Gefahrenhinweise
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise - Prävention
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
Sicherheitshinweise - Reaktion
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungs-
stücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spü-
len. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spü-
len
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen
Gefährliche Bestandteile zur Kennzeichnung: Natriumhydroxid
Kennzeichnung von Verpackungen bei einem Inhalt von nicht mehr als 125 ml
Signalwort: Gefahr
Gefahrensymbol(e)
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen.
Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
enthält: Natriumhydroxid
Natriumhydroxidlösung
Summenformel NaOH
Molare Masse (M) 40,01 g/mol
Dichte (D) 1,53 g/cm³
Siedepunkt (Sdp) 142 °C
Schmelzpunkt (F) 12 °C
ADR 8 II
WGK 1
CAS Nr. 1310-73-2
EG-Nr. 215-185-5
UN-Nr. 1824

GSH05
Inklusive Gefahrguttransport nach ADR - Kostenloser Versand.
CIP inklusive Transportversicherung.

Transport erfolgt per DPD.